Quercus robur
Aus Online-Flora von Österreich
Inhaltsverzeichnis
|
Quercus robur — Stiel-Eiche
Diese Seite befindet sich erst im Aufbau!
Etymologie: robur: lat. robus u. robur: das harte, schwere Kernholz (bes. von Qu. ilex). – Stiel-Ei.: wegen des lang gestielten FrStands.
Lebensdauer & Lebensform
holzig, Makrophanerophyt; HöchstA 500–800 J.
Wuchshöhe
15–40(–45) m
Chromosomenzahl
2n = 24
Blühzeit
April bis Mai
Verbreitung und Häufigkeit in Österreich
#
Verbreitung nach Bundesländern
Alle Bundesländer
Höhenstufenbindung
collin bis untermontan
Standort
Mäßig frische bis feuchte Wälder, bes. auch Harte Auwälder, bestandbildend zB mit Hainbuche, Esche od. (auf mageren, ± sauren Böden) mit Rot-Föhre — Tiefwurzler, (Halb)lichtbaumart; mäßig ausschlagfähig; größere Standortsamplitude (d. h. weniger empfindlich) als Qu. petraea
Vergesellschaftung (Syntaxonomie)
Querco-Fagetea (Quercion roboris, Carpinion, Ulmenion, Quercion pubescenti-petraeae)
Weitere deutsche Namen
Sommer-Ei.
Verwendung (inkl. Ethnobotanik)
Technik
forstlich kultiviertes Wertholz
Medizin
Rinde ##
|