Quercus cerris
Aus Online-Flora von Österreich
Inhaltsverzeichnis |
Quercus cerris — Zerr-Eiche
Diese Seite befindet sich erst im Aufbau!
Etymologie: cerris: lat. cerrus: Zerr-Eiche; davon auch der deutsche Name.
Lebensdauer & Lebensform
holzig, Makrophanerophyt; HöchstA #
Wuchshöhe
15–35 m
Chromosomenzahl
2n = 24
Blühzeit
April bis Mai
Verbreitung und Häufigkeit in Österreich
#
Verbreitung nach Bundesländern
B, W, N, St
Höhenstufenbindung
collin bis submontan
Standort
Trocken-warme Wälder auf lehmigen, oft kalkarmen Böden
Vergesellschaftung (Syntaxonomie)
Quercetalia pubescentis (außerhalb Österreichs bes. im Quercion frainetto [Balkan-Halbinsel] u. Teucrio siculi-Quercion cerridis [Mittel-Italien]), auch im Carpinion
Verwendung (inkl. Ethnobotanik)
#
|