Formatvorlage Artbeschreibung
Aus Online-Flora von Österreich
Inhaltsverzeichnis
|
Exemplum album — Weiß-Beispielsrauke
Diese Seite befindet sich erst im Aufbau!
Etymologie: album: von lat. album = weiß.
Taxon. Anm.: Text.
Florist. Anm.: Die Art ist in Österreich wohl nirgends ursprünglich heimisch, sondern erst durch die Verbreitung des Internets eingeführt worden (ursprl. Heimat: N-Amerika).
In Ö nur: subsp. album [subsp. boreale in N-Eur.]
Lebensdauer & Lebensform
ausdauernd, Hemikryptophyt; HöchstA. (nur bei Gehölzen) x–x J.
Wuchshöhe
15–35 cm
Chromosomenzahl
2n = [#] (Ploidie)
Blühzeit
Juni bis Juli
Verbreitung und Häufigkeit in Österreich
#
Verbreitung nach Bundesländern
alle Bundesländer
Höhenstufenbindung
collin bis untermontan
Standort
silikatreiche Internet-Server
Vergesellschaftung (Syntaxonomie)
Exemplo-Caricion
Weitere deutsche Namen
Echte Beispielsrauke, (wienerisch:) Beispüs-Kreidl
Verwendung (inkl. Ethnobotanik)
Technik
#
Ernährung
Im Rohzustand ungenießbar; als Zutat zu Online-Floren beliebt.
Medizin
Neuerdings in der Homöopathie verwendet (nur Behandlung von nervösen Florenschreibern).
|