Fagaceae
Fagaceae — Buchengewächse
Etymologie: → Fagus (Nominatgattung)
Bäume od. Sträucher; laubwerfend [od. immergrün]; LaubB wechselständig, einfach, fiedernervig; NebenB vorhanden, meist frei u. hinfällig, slt mit dem LaubBStiel verwachsen; BRand ganzrandig, gekerbt, gebuchtet od. gesägt; Blüten eingeschlechtig, einhäusig verteilt; Blüstd: ± reduzierte Thyrse; ♂ Blüten in hängenden od. seltener aufrechten Kätzchen; PerigonB (4–)6(–9), unscheinbar, ± verwachsen; StaubB (4–)6–12(–90), nicht gespalten; ♀ Blüten in 1- bis 3-blütigen TeilBlüstd, von einer becherförmigen Hülle (Cupula, FrBecher) umgeben (wahrscheinlich stark modifizierten, sterilen Seitenachsen entsprechend); PerigonB (4–)6(–9), mit dem Frkn verwachsen (dieser daher scheinbar unterständig); FrB (2–)3–6(–9), verwachsen, mit jeweils 2 hängenden Samenanlagen; Narben in der Zahl den FrB entsprechend; Fr: einsamige Nuss, von der schalen- od. becherförmigen, oft bestachelten od. beschuppten Cupula umgeben od. ± eingehüllt. — Insekten- od. Windbestäubung; Tierausbreitung (Säugetiere, Vögel) — x = 11, 12, [22] — 7 Gattungen mit ca. 650 Arten, subtrop.-montan bis temperat; in Eur. 3 Gattungen mit ca. 20 Arten.
Gattungsschlüssel
1 | LaubB fiederlappig bis fiederspaltig; Cupula eine einzelne Fr („Eichel“) am Grund umschließend. | |
♂ Kätzchen länglich- bis linealisch-walzlich, hängend. | ||
→ Quercus | ||
– | LaubB ungeteilt (gezähnt od. fast ganzrandig); Cupula (1–)2–3 Fr vollständig umschließend, zur Reife sich mit 4 Klappen öffnend. | |
→ 2
|
2 | LaubBSpreite 4–9 cm lg, (fast) ganzrandig bis seicht-buchtig entfernt-gezähnt, Rand ± wellig; ♂ Kätzchen lang gestielt, fast kugelig, hängend; Cupula weichstachelig (nicht stechend); Fr („Bucheckern“) zu 2 in der Cupula, länglich-eiförmig, scharf 3-kantig, spitz. | |
→ Fagus | ||
– | LaubBSpreite 10–20(–30) cm lg, grob stachelspitzig gezähnt; ♂ Kätzchen kurz gestielt, länglich- bis linealisch-walzlich, aufrecht; Cupula derbstachelig (stechend); Fr („Kastanien“ = „Maroni“) zu (1–)2–3 in der Cupula, rundlich-eiförmig, nicht kantig, kurz zugespitzt. | |
→ Castanea |
|