Equisetum arvense alpestre
Aus Online-Flora von Österreich
Inhaltsverzeichnis |
Equisetum arvense subsp. alpestre — Alpen-Acker-Schachtelhalm
Diese Seite befindet sich erst im Aufbau!
Flor. Anm.: Die subsp. alpestre (= subsp. boreale auct.) wurde erst kürzlich für die Alpen nachgewiesen (SCHÖNSWETTER et al. 2001).
Lebensdauer & Lebensform
ausdauernd, Geophyt
Wuchshöhe
(3–)10–15 cm
Chromosomenzahl
2n = 216
Sporenreife
III–IV(–V)
Verbreitung und Häufigkeit in Österreich
#
Verbreitung nach Bundesländern
#
Höhenstufenbindung
alpin
Standort
durchrieselte Quellfluren, Schneetälchen
Vergesellschaftung (Syntaxonomie)
Caricion bicoloris-atrofuscae, Montio-Cardaminetalia
Verwendung (inkl. Ethnobotanik)
#
|