Corydalis

Aus Online-Flora von Österreich
Version vom 22. August 2013, 12:02 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Corydalis — Lerchensporn

Bearbeitet von Manfred A. Fischer


Achtung.png Diese Seite befindet sich erst im Aufbau!


Etymologie: #####: von lat. ####### = #####. – Lerchensporn: ##.


Merkmale ## — Bestäubung: ####; Ausbreitung### — x = ## — ## Arten, Verbreitung ###weltweit; in Eur. ## Arten — Literatur ##.


Taxon. Anm.: ##.


Gattungsgliederung

sect. Radix-cava: C. cava

sect. Corydalis: C. intermedia, C. pumila, C. solida

sect. Stylotome##: C. capnoides


Schlüssel der Arten

1 Blühsprosse verzweigt, mit mehr als 2 StgB u. mehreren Trauben; Sprossknolle fehlend; ein- od. zweijährig; Blühzeit V–X.
H: 20–40 cm. Untere DeckB zus.gesetzt, den oberen LB ähnlich; Blüstd 5–8-blütig; Krone 11–16 mm lg, cremeweiß bis weiß, Sporn 5–7 mm lg; Fr 20–30 mm lg.
C. capnoides
 
Pf mit 1, unverzweigten Stg (od. mit nur 1 Zweig) mit (je) 1 Traube; StgB 2; unterirdische, fast kugelige Sprossknolle; ausdauernd. Blühzeit III–IV(V).
Krone purpurn od. weiß
2


2 DeckB ganzrandig.
3
 
DeckB vorn gekerbt od. handförmig gelappt bis gespalten.
Knolle voll (nicht hohl); Stg am Grund mit einem schuppenförmigen, bleichen NiederB; DeckB am Grund keilig.
4


3 Stg am Grund ohne NiederB; Knolle hohl; Traube (4)6–20-blütig, stets aufrecht; Krone 18–28 mm lg.
H: (10)15–25(35) cm. Stg stets unverzweigt; Krone kräftig purpurn od. weiß.
C. cava
 
Stg am Grund mit einem schuppenförmigen, bleichen NiederB; Knolle voll (nicht hohl); Traube 1–5(8)-blütig, wenigstens zur FrZeit überhängend; Krone 10–15 mm lg.
H: (5)7–15(20) cm. Krone slt (im InnV) weiß; Stg meist rötlich, oft mit einem blühenden Zweig aus der Achsel des NiederB; Kro hell- bis blasspurpurn.
C. intermedia


4 (2) BlüStiel ½–1× so lg wie der am Ende ± hakig abwärts gekrümmte Sporn; Traube stets aufrecht; Kro kräftig purpurn bis purpurlila; Fr fast stielrund, so lg wie ihr Stiel, hängend.
H: 10–20(25) cm. LaubB schwach bläulichgrün; Traube (2)4–20(30)-blütig; DeckB meist länger als breit, vorn ± tief gekerbt bis gespalten; Krone 16–21 mm lg.
C. solida
 
BlüStiel höchstens ¼× so lg wie der idR am Ende nur schwach abwärts gekrümmte Sporn; Traube zur BlüZeit nickend, zur FrZeit überhängend; Kro meist blasspurpurn, nur Saum d’lilapurpurn; Fr deutl. zusammengedrückt, (2)3× so lg wie ihr Stiel, aufrecht bis abstehend.
H: (5)10–15(20) cm. LaubB kaum bläulichgrün; Traube (1)3–8(10)-blütig; DeckB meist breiter als lang, handförmig gespalten bis gelappt; Krone 12–18 mm lg.
C. pumila



Corydalis
exkl. Pseudofumaria
Corydalis cava.jpg
Systematik
Familie: Fumariaceae
Unterfamilie: Fumarioideae

Nomenklatur & Synonymie








Meine Werkzeuge