Asplenium seelosii
Aus Online-Flora von Österreich
Version vom 22. August 2013, 12:01 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis |
Asplenium seelosii — Dolomit-Streifenfarn
Diese Seite befindet sich erst im Aufbau!
In Ö nur: subsp. seelosii
[subsp. glabrum (= A. celtibericum) in SW-Europa]
Lebensdauer & Lebensform
ausdauernd, Hemikryptophyt
Wuchshöhe
3–10(–13) cm
Chromosomenzahl
2n = [72] (diploid)
Sporenreife
VII–VIII
Verbreitung und Häufigkeit in Österreich
#
Verbreitung nach Bundesländern
#
Höhenstufenbindung
montan
Standort
Dolomit-Felsspalten (unter Überhängen)
Vergesellschaftung (Syntaxonomie)
Potentilletalia caulescentis
Weitere deutsche Namen
Dolomiten-St., Seelos-St.
Verwendung (inkl. Ethnobotanik)
#
|