Asplenium ruta-muraria
Aus Online-Flora von Österreich
Asplenium ruta-muraria — Mauer-Streifenfarn
Diese Seite befindet sich erst im Aufbau!
Schlüssel der Unterarten
1 | Sporen (39–)42–51(–59) μm lg. | |
→ A. ruta-muraria subsp. ruta-muraria | ||
– | Sporen (30–)34–41(–50) μm lg. | |
→ A. ruta-muraria subsp. dolomiticum |
Lebensdauer & Lebensform
ausdauernd, Hemikryptophyt
Wuchshöhe
4–15(–25) cm
Chromosomenzahl
siehe Unterarten
Sporenreife
VII–VIII
Verbreitung und Häufigkeit in Österreich
#
Verbreitung nach Bundesländern
#
Höhenstufenbindung
collin bis subalpin (bis alpin)
Standort
Fels- und Mauerspalten; kalkliebend
Vergesellschaftung (Syntaxonomie)
Potentilletalia caulescentis
Weitere deutsche Namen
Mauerraute
Verwendung (inkl. Ethnobotanik)
#
|