Alnus alnobetula
Aus Online-Flora von Österreich
Inhaltsverzeichnis |
Alnus alnobetula — Grün-Erle
Diese Seite befindet sich erst im Aufbau!
Lebensdauer & Lebensform
holzig, Nanophanerophyt
Wuchshöhe
0,5–2,5(–4) m
Chromosomenzahl
2n = [28]
Blühzeit
IV–V(–VI)
Verbreitung und Häufigkeit in Österreich
#
Verbreitung nach Bundesländern
#
Höhenstufenbindung
(collin bis) subalpin
Standort
v. a. subalpin bestandsbildend (Krummholz); auf gut durchfeuchteten Böden, bes. in Lawinenbahnen, meist mit Hochstaudenfluren im Unterwuchs; auch als bachbegleitendes Gehölz in feucht-kühlen Lagen, als Weideunkraut in subalpinen Weiderasen, Pioniergehölz an Wegböschungen; slt im Unterwuchs montaner bodensaurer Wälder; als Glazialrelikt slt in Föhrenwäldern der Tieflagen
Vergesellschaftung (Syntaxonomie)
Alnion viridis, Salicion pentandrae, Pinion mugo
Weitere deutsche Namen
Alpen-E.
Verwendung (inkl. Ethnobotanik)
#
|