Abkürzungen in der Etymologie
agr. |
altgriechisch
|
ahd. |
althochdeutsch
|
dtld. |
deutschländisch (d. h. überwiegend oder fast nur in Deutschland verwendet)
|
ie. |
indoeuropäisch
|
lat. |
lateinisch
|
österr. |
österreichisch (d. h. überwiegend oder fast nur in Österreich verwendet)
|
Abkürzungen in den Beschreibungen und Schlüsseln
Grundsätzlich wird in der Online-Flora versucht, die Zahl der Abkürzungen gering zu halten. Die dennoch verwendeten sollen nach Möglichkeit selbsterklärend sein.
BSpindel |
Blattspindel (= Rhachis) bei gefiederten Laubblättern
|
BStiel |
Blattstiel (der Laubblätter)
|
BlüHülle |
Blütenhülle (Perianth) (→ Blüte)
|
Blüstd |
Blütenstand
|
br |
breit
|
DeckB |
Deckblatt (= Tragblatt der Blüte)
|
Fr |
Frucht
|
FrB |
Fruchtblatt, Fruchtblätter (→ Blüte)
|
Frkn |
Fruchtknoten
|
KelchB |
Kelchblatt, Kelchblätter (→ Blüte)
|
KronB |
Kronblatt, Kronblätter (→ Blüte)
|
lanz. |
lanzettlich
|
LaubB |
Laubblatt, Laubblätter (das gesamte Laubblatt, d. h. samt Blattstiel!)
|
lg |
lang
|
PerigonB |
Perigonblatt, Perigonblätter (→ Blüte)
|
slt |
selten
|
StaubB |
Staubblatt, Staubblätter (→ Blüte)
|
Stg |
Stängel
|
StgB |
Stängelblatt (nur bei Equisetum)
|
veg. |
vegetativ
|
Abkürzungen in den "Weiteren Angaben"
Naturräume Österreichs:
Alp |
Alpengebiet
|
BM |
Böhmische Masse
|
nVL |
nördliches Vorland
|
söVL |
südöstliches Vorland
|
Pann |
Pannonisches Gebiet
|
Bundesländer:
B |
Burgenland
|
W |
Wien
|
N |
Niederösterreich
|
O |
Oberösterreich
|
St |
Steiermark
|
K |
Kärnten
|
S |
Salzburg
|
T |
Tirol
|
V |
Vorarlberg
|
Häufigkeitsangaben:
hfg |
häufig
|
zstr |
zerstreut
|
slt |
selten
|
Symbole
♂ |
männlich
|
♀ |
weiblich
|
→ |
siehe!, vergleiche!; im Schlüssel auch: weiter bei ...
|
!-! |
Achtung! Es folgt noch ein weiterer Gegensatz! (polytomer Schlüsselpunkt)
|
Ø |
(im) Durchmesser, Querschnitt
|
± |
mehr oder weniger
|
† |
erloschen, d. h. ausgestorben, ausgerottet oder verschollen
|
≡ |
Identitätszeichen: kennzeichnet homotypische, d. h. auf den selben Typus-Beleg bezogene Namen
|
# |
Platzhalter: Dieser Punkt befindet sich noch in Arbeit!
|
 |
Angabe zweifelhaft oder zumindest stark verbesserungsbedürftig! Hier ist Ihre Mitarbeit ganz besonders erwünscht!
|